Denken Sie über einen Umzug nach Bern nach oder ziehen Sie aus der Stadt? Für jeden Umzug sind Umzugsfirmen da, um es Ihnen leicht zu machen. Sie helfen beim Verpacken, Verladen und Transport Ihres Hausrats sowie bei verschiedenen anderen Aspekten des Umzugs. Auf dieser Seite finden Sie Informationen über die Umzugskosten, das Leben in Bern und wie Sie den Umzugsservice nutzen können.
Umzug Bern günstig: Wie hoch sind die Kosten?
Wie auf unserer Umzugskostenseite hervorgehoben, gibt es mehrere Faktoren, die sich auf die Preise von Umzugsunternehmen auswirken, einige davon sind:
- Das Volumen Ihrer Gegenstände
- Der Abstand zwischen Ihrer alten und neuen Immobilie
- Einfacher Zugang zu Ihrem alten und neuen Zuhause
- Zusätzliche Dienstleistungen
Ähnlich wie in anderen Großstädten sind Verkehr und Parken wichtige Themen, mit denen Sie sich beschäftigen müssen, wenn Sie umziehen. Staus spielen eine wichtige Rolle bei der Beeinflussung Ihrer Umzugssituation und Ihrer Umzugspreise. Behalten Sie im Hinterkopf, dass sich, wenn Ihr oder Ihre Umzugshelfer im Verkehr feststecken, nicht nur die Gesamtzeit erhöht, es steigert auch entsprechend die Kosten.
Die folgenden Tabellen zeigen die durchschnittlichen Kosten für die Beauftragung eines Umzugsunternehmens für einen Orts- und Fernverkehr.
Anzahl der Zimmer | Dieselbe Stadt | Andere Stadt |
---|---|---|
2- bis 3-Zimmer-Wohnung | 550 - 1.100 CHF | 1.700 - 2.000 CHF |
3- bis 4-Zimmer-Wohnung | 800 - 1.300 CHF | 1.800 - 3.000 CHF |
Bungalow | 1.100 - 1.450 CHF | 2.300 - 3.400 CHF |
Haus | 1.250 - 2.000 CHF | 2.800 - 3.700 CHF |
Es liegt in der Regel in der Verantwortung des Kunden, eine Parksperre oder -aussetzung zu beantragen. Erhalten die Umzugsunternehmen ein Ticket wegen Falschparkens oder eine Strafanzeige, werden die Kosten von der Umzugsfirma an Sie weitergegeben. Anstatt diese hohen Kosten zu riskieren, raten wir Ihnen, die entsprechenden Genehmigungen rechtzeitig einzuholen – die Antragsgebühr variiert je nach Region, also erkundigen Sie sich bei Ihrer zuständigen Stadtverwaltung nach den genauen Preisen.
Finden Sie das richtige Umzugsunternehmen in Bern und sparen Sie Geld
Ob Sie nach oder von Bern umziehen, eine Umzugsfirma zu beauftragen, würde Ihnen sehr gut tun. Mit den zusätzlichen Diensten von Umzugsunternehmen wird Ihr Umzug um vieles einfacher, als wenn Sie es selbst tun würden. Dies bedeutet jedoch nicht, dass jedes Unternehmen in der Lage sein wird, die Arbeit richtig zu erledigen; es ist wichtig, das richtige Unternehmen für Ihren Umzug zu finden. Vergleichen Sie die Preise und Sie werden leichter die besten Umzugsunternehmen in Bezug auf Service und Leistung sehen. Füllen Sie das Anfrageformular aus und sparen Sie bis zu 40 % bei einer unverbindlichen Angebotsanfrage.
Leben in Bern
Bern ist Schweiz zweitgrößte Stadt und zugleich eine der reichsten Städte. Sie liegt im Norden Schweiz. Es hat den Charme des schweizerisch Stadtlebens und eine interessante Architektur und Geschichte. Mit einer warmen Atmosphäre und vernünftigen Lebenshaltungskosten ist es definitiv eine gute Stadt zum Leben. Wohnen Sie in einem der vielen lebendigen Viertel Berns und erleben Sie alles, was diese Stadt zu bieten hat.
Was kostet das Leben in Bern?
Die Preise in Bern sind niedriger als in Berlin und machen es zu einem attraktiven Wohnort. Eine Monatsmiete für eine möblierte Wohnung von 80 qm liegt zwischen 900 und 2000 CHF.
- Durchschnittliche Miete für eine Wohnung: 1000 CHF
- Durchschnittliche Kosten einer Mahlzeit: 22 CHF
- Durchschnittliche Kosten eines Bieres: 8 CHF
Das Wetter
Die Stadt hat ein ozeanisches, mildes Klima. Das bedeutet, dass die Sommer mit durchschnittlich 17 Grad Celsius im Juli nicht zu heiß sind. Die Winter sind kalt oder schneereich. Die Niederschläge in Bern sind erheblich.
Dinge, die Sie nach Ihrem Umzug in Bern tun müssen
Eine Möglichkeit, die Eingewöhnung in Ihr neues Zuhause zu erleichtern, ist es, vorher den Zeitplan für die Müllabfuhr in Ihrer Nähe zu kennen. Die beste Quelle für diese Informationen ist wiederum die Website Ihrer Stadtverwaltung. Den Abholplan der Müllabfuhr und weitere wichtige Informationen finden Sie auf der Website der Stadt Bern unter Angabe Ihrer Adresse oder Postleitzahl.
Während Ihres Umzugs können Sie sich mit unnötigen Möbeln oder Gegenständen konfrontiert sehen, für die Sie in Ihrem neuen Zuhause keinen Platz mehr haben. Wenn Ihre Möbel noch verwendbar sind, können Sie sie an gemeinnützige Organisationen oder nachhaltige Wohngruppen spenden. Die Stadt bietet auch Sperrmüllsammlungen an. Alternativ bieten bestimmte Umzugsfirmen in Bern einen Entsorgungs- oder Großsammelservice an, den Sie bei Bedarf anfordern sollten, wenn Sie über die Situation Ihres Umzugs sprechen.
Umzug Bern günstig: Wie Umzugsunternehmen Ihnen helfen können
Der Umzug in ein neues Haus wird oft für eine stressige und chaotische Zeit gehalten. Deshalb ist es verständlich, sich entmutigt zu fühlen, diesen Schritt zu gehen. Glücklicherweise muss es nicht so sein – Umzugsunternehmen sorgen dafür, dass Ihr Umzugserlebnis reibungslos und einfach ist. Umzugsfirmen gewähren die folgenden Vorteile:
- Keine Mühe: Je nachdem, welchen Service Sie benötigen, sind Umzugsunternehmen in der Lage, verschiedene Aspekte Ihres Umzugsprojekts zu verwalten. Sie können die Demontage, Verpackung, Verladung, Transport, Reinigung und andere Aufgaben den Umzugsunternehmen überlassen.
- Keine Angst vor dem Autofahren: Anstatt allein auf stark frequentierten, unbekannten Straßen zu navigieren, übergeben Sie die Fahrtätigkeit an lokale, professionelle Umzugsfirmen. Sie kennen die schnellsten Routen und welche bestimmten Straßen verstopft sind, was bedeutet, dass Ihr Umzug um einiges schneller voranschreitet.
- Sicherheit und Einsparungen: Umzugsunternehmen haben die entsprechende Technik und Ausrüstung, um Ihre Gegenstände richtig zu bewegen. Darüber hinaus bieten Unternehmen Versicherungsschutz, sodass Sie sich darauf verlassen können, dass Ihre Sachen sicher sind.
Sparen Sie bei Ihrem Umzug in Bern
Wenn Sie bereit sind, die vielfältigen Verpflegungsmöglichkeiten, das pulsierende Nachtleben oder die starken Jobmöglichkeiten in Bern zu erleben, dann ist Ihr nächster Schritt, Ihren Umzug zu planen. Schließen Sie die Inanspruchnahme einer Umzugsfirma in diese Pläne ein, und Sie werden enorm profitieren. Um den besten Anbieter für Sie zu finden, senden Sie eine Anfrage und vergleichen Sie mehrere Angebote. Es dauert nur 1 Minute, Sie sparen dadurch potenziell 40 %, und Sie sind nicht verpflichtet, die Angebote anzunehmen, wenn Sie mit den Preisen nicht zufrieden sind.
Dini Komplette Checkliste für dä Umzug Bern
En Umzug nach Bern bringt öppis Administratives und Praktisches mit sich. Mit dieser Checkliste hesch alles im Griff – egal ob du us de Schwiiz oder us em Ausland chunsch.
1. Frühzeitig Buchen & Details Klären
-
FIDI- oder ASTAG-zertifizierte Zügelfirma wähle: Achte uf Professionalität und Versicherungsschutz.
-
Leistungsumfang genau abkläre: Packservice, Möbelmontage, Zollformalitäten (falls us em Ausland), Lageroptione usw.
2. Zuefahrt & Parking Organisiere
Parkplatz für Umzugswagen reserviere
-
In Bern bruchsch e spezielle Bewillig für Parkierte Umzugswäge – vor allem in Wohnquartiere oder belebte Zone.
-
Was bruchsch:
-
Zuefahrts- und Parkbewilligig (Zufahrtsbewilligung).
-
Temporäres Halteverbotssignal (Signalisation Halteverbot).
-
Spätestens 7–10 Täg vor em Umzug bi Polizeiinspektorat oder Verkehrsdienst beantrage.
Info zue Parking und Umzugslogistik in Bern
3. Wer kümmert sich um Bewilligung?
-
Klär früh, ob du oder dini Zügelfirma für d’Bewilligig verantwortlich isch.
-
Meiste Zügelfirme verlange en Aufpreis für die Organisation.
Tipp: Falls du s’elbst machsch – Schild mind. 24–48h vorher aufstelle und fotografiere.
4. Versicherig & Haftig
-
Was isch abdeckt?
-
Basis-Haftpflicht bi Schade.
-
Zusatzversicherung für Wertsache und zerbrechligi Güter.
-
-
Mach Fotos und dokumentier Wertgegestände mit Seriennummer.
Lass dir d’Versicherigsbedingige schriftlich bestätige.
5. Internationaler Umzug
Ziehsch du vo übere Grenze nach Bern? Dini Firma soll:
-
Zolldokument vorbereite.
-
Zämeschaffe mit de Schweizer Zollstelle.
-
Hilf bi dr Anmeldung bi de lokale Behörde.
Du bruchsch eventuell:
-
Inventarliste vo dini persönliche Sache.
-
Bestätigung vom Wohnsitz i Bern.
-
Arbeitsbewilligig oder Visum.
6. Strom, Wasser & Gebäudeorga
-
Meld dini Umzugsdate bim Energie Wasser Bern.
-
Frag bim Vermieter oder Hauswart:
-
Ob s’Liftregelige git.
-
Ob Schutzmaterial nötig isch (z.B. für Böde).
-
Ob s’Zügle nur z bestimmten Zite erlaubt isch.
-
7. Wohnungsabgabe mit Putzgarantie
-
In Bern isch de Putzstandard extrem hoch – de Vermieter nimmt s’Sidelschlüsseli nid eifach so.
-
Am sicherste: «Wohnungsreinigung mit Abgabegarantie» buche.
-
Vili Zügelfirme biete das grad mit an.
8. Behörden Informiere nach Umzug Bern
Du muesch dich i de neue Gemeinde innert 14 Täg a- oder abmelde.
- Anmelden: Bim neue Einwohnerdienst persönlich oder online.
- Abmelden: Vor em Abreise nid vergesse!
- EU/EFTA: ID, Mietvertrag, Arbeitsbestätigung mitbringe.
- Non-EU: Bewilligig oder Visadokumente vorzeige.
9. Anwohnerparkkarte beantrage
Für Parkplatz rund um dini neue Wohnig:
- Anwohnerparkkarte bim städtische Parkbüro beantrage.
- Für s’Zügle temporärs Halteverbotsschilder organisiere.
10. Hundehalter: Amicus aktualisiere
Adresseänderig für dini Hunde im AMICUS-System aktualisiere oder bim Einwohnerdienst melde.
11. Adresse ändere lasse
Schweizer Bürger:innen
- Online via eUmzug (falls möglich) oder bim Gemeindeamt.
Ausländische Bürger:innen
- Mit Pass, Mietvertrag, Aufenthaltsbewilligig und Krankenkassebestätigung persönlich abmelde oder anmelden.
Antworten auf häufige Fragen rund um den Umzug Bern
1. Wie hoch sind die Kosten für einen Umzug in Bern?
Für einen Umzug Bern im Stadtgebiet liegen die Gesamtkosten (inkl. Arbeitszeit, Anfahrt, Material und Zuschläge) typischerweise zwischen CHF 800 (für 1-Zimmer-Wohnung) und CHF 3 500 (für 4-Zimmer-Wohnung mit Vollservice).
-
Kleinumzug (1–2 Zimmer): ca. CHF 800–1 500
-
Mittelgroß (3 Zimmer): ca. CHF 1 500–2 500
-
Grosser Haushalt (4+ Zimmer): ab CHF 2 500
2. Wie viel bezahlt man im Schnitt einer Umzugsfirma?
Im Schnitt verrechnen Umzugsfirmen in der Schweiz heute einen Stundensatz zwischen CHF 80 und CHF 120 pro Mann/Fahrzeug (inkl. Transportkosten).
-
Mindesteinsatz: oft 3–4 Stunden
-
Anfahrtspauschale: CHF 50–100 pauschal
-
Materialpauschale (Kartons, Decken): CHF 50–150
3. Wie hoch ist die Umzugskostenpauschale in der Schweiz?
Für die Steuererklärung kannst du in den meisten Kantonen eine Pauschale für berufsbedingten Umzug abziehen:
-
Bund: maximal CHF 3 000 Pauschale
-
Kanton Bern: zusätzlich bis zu CHF 3 000 abzugsfähig
-
Belegepflicht: Für höhere effektive Kosten musst du Quittungen einreichen.
4. Wie hoch sind die Kosten für Möbelpacker?
Möbelpacker (ohne LKW) kosten meist CHF 60–90 pro Stunde / Person.
-
Minimaleinsatz: 2–3 Stunden
-
Zusatzkosten: Transportweg (Tragewege >30 m), Treppenauf-/-abgang pauschal CHF 10–20 pro Stufe
5. Wie hoch sind die Kosten für einen Umzug von 100 km?
Ein Regional-Umzug (100 km) schlägt auf:
-
Fahrkilometer: ca. CHF 1–1.50 / km → CHF 100–150
-
Stundensatz: wie oben CHF 80–120 / Std.
-
Mindestpauschale: Oft ab CHF 1 200 inkl. Fahrt, Material und 4 Std. Arbeitszeit
6. Wie viel Geld braucht man für einen Umzug in die Schweiz?
Für einen nationalen Umzug (innerhalb CH) budgetierst du:
-
Kleiner Haushalt: CHF 800–1 500
-
Grosser Haushalt: CHF 2 000–4 000
-
Internationaler Umzug: ab CHF 5 000 (inkl. Zoll, Logistik)
Extra-Kosten: Möblagerung, Entsorgung alter Möbel, spezielle Transporte (Klavier, Safe).
7. Wie viele Stunden dauert ein Umzug?
Dauer nach Wohnungsgrösse:
-
1-Zimmer: 3–5 Std.
-
2–3-Zimmer: 5–8 Std.
-
4+ Zimmer: 8–12 Std.
8. Was sind Umzugsgebühren?
Umzugsgebühren setzen sich zusammen aus:
-
Arbeitszeit (Stundensatz × Mann/Fahrzeug)
-
Fahrtkosten (Anfahrt + Kilometer)
-
Materialkosten (Kartons, Schutzdecken)
-
Zuschläge (Abend, Wochenende, Feiertage)
-
Spezialleistungen (Klavier, Safe, Reinigung)
9. Wie viele Tage frei bekommt man beim Umzug in der Schweiz?
Gemäss Schweizer Obligationenrecht Art. 329h hast du Anspruch auf einen bezahlten Arbeitstag (max. 1 Tag) für den privaten Umzug.
-
Kanton Bern: In vielen Gesamtarbeitsverträgen gibt es oft 1 weiteren halben Tag Sonderurlaub.
-
Firmenregelung: Manche Betriebe gewähren 2 Tage, erkundige dich im HR!